Die bundesweite Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ startete am 20.022.2025 auf der Fahrradmesse Essen. Schülerinnen und Schüler im ganzen Land können mitmachen, beim Kilometer-Sammelwettbewerb Preise gewinnen und nebenbei das Klima schützen.
Wenn Jugendliche im Alltag häufiger aufs Rad steigen, statt sich von den Eltern mit dem Auto fahren zu lassen, hat das nicht nur Vorteile für ihre Gesundheit und das Klima – sie werden vor allem unabhängiger und selbstständiger. Genau darum geht es dem ökologischen Verkehrsclub VCD und der AKTIONfahrRad mit ihrer Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“. Die geht am 20.02.25 im Rahmen einer Lehrkräftetagung auf der Fahrradmesse Essen an den Start. Ab sofort heißt es für Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland: Es wird wieder um die Wette geradelt! Die Teams können ab sofort ihre Rad-Kilometer auf der Seite klima-tour.de sammeln und Preise gewinnen. Das geht mittlerweile auch ganz bequem und einfach per App: Mit dem Biketour.Guide auf dem eigenen Smartphone können die Teilnehmenden ihre zurückgelegten Kilometer datenschutzkonform messen und auf die Kampagnenseite übertragen.
Stephanie Päßler, Projektleiterin „FahrRad!“: „Mit jedem gefahrenen Kilometer kommen die Jugendlichen nicht nur dem Preisgewinn näher, sie erradeln sich auch ein Stück Unabhängigkeit und Freiheit – und tun ganz nebenbei etwas Gutes fürs Klima!“ Der Kampagnen-Auftakt findet im Rahmen einer Lehrkräftetagung zum Thema „Radfahren in der Schule“ statt. Neben Berichten von fahrradfreundlichen Schulen aus der Region gibt es verschiedene Expertenworkshops, etwa zu Fahrradwerkstätten auf dem Schulgelände und Radfahrtrainings. Es werden Parcours und Aufbauten vorgestellt, die einfach auf dem Schulhof umgesetzt werden können.
Ulrich Fillies, Vorsitzender des Beirats von AfR: „Wer junge Menschen fürs Radfahren begeistern will, muss in der Schule anfangen. Mit praxisnahen Konzepten und guten Beispielen zeigen wir, wie Radfahren und Mobilitätsbildung selbstverständlicher Teil des Schulalltags werden können.“